• Herzen bemalt und mit Trockenblumen beklebt
    Basteln,  Muttertag/ Vatertag,  Salzteig,  Valentinstag

    Salzteig-Herzen

    Salzteig Herzen – Liebevolle Deko einfach selbst gemacht Salzteig Herzen sind eine wunderschöne Idee für selbstgemachte Dekorationen. Ob als Anhänger, Geschenk oder Tischdeko – mit Salzteig kannst du Herzen in allen Größen und Formen gestalten. Das Beste: Die Zutaten sind günstig und in jedem Haushalt vorhanden. Herzen mit Trockenblumen Heute basteln wir Herzen aus Salzteig und bekleben sie anschließend nach dem Bemalen mit selbst getrockneten Blumen, die wir bei unseren Spaziergängen gesammelt haben.  

  • Basteln: Salzteig herstellen
    Basteln

    Salzteig herstellen – Das einfache Rezept

    Salzteig Salzteig herstellen – So geht’s Wir lieben Salzteig! Mit diesem einfachen Teig kannst du wunderschöne Ornamente, Kerzenständer und dekorative Figuren basteln. Salzteig herstellen ist kinderleicht und macht großen Spaß – perfekt für kreative Stunden Was ist Salzteig? Salzteig ist ein Bastelmaterial aus natürlichen Zutaten: Mehl, Salz und Wasser. Er lässt sich gut formen und eignet sich für viele DIY-Projekte. Hinweis für Kinder Der Teig ist für Kleinkinder ungeeignet, solange sie alles in den Mund stecken. Unsere Erfahrung: Kinder probieren vielleicht einmal, finden den Salzteig aber schnell „eklig“ und lassen ihn dann in Ruhe. Trotzdem gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

  • Küchenabenteuer: kandierte Walnüsse auf Holzbrett
    Küchenabenteuer,  Winter,  Winter

    Kandierte Walnüsse

    Knuspriger Genuss – Ganz einfach selbst gemacht Kandierte Walnüsse sind eine herrliche Nascherei, die sich perfekt als Snack, als Topping für Desserts oder als liebevolle Geschenkidee eignet. Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese Leckerei im Handumdrehen selbst zubereiten. Wir lieben kandierte Walnüsse! Früher gab es sie auf Weihnachtsmärkten – entweder lose oder auf Holzstäbchen. Doch seit einigen Jahren sind sie dort kaum noch zu finden. Ein Verkäufer meinte einmal, die Herstellung sei zu aufwendig. Wirklich? Also haben wir beschlossen, es selbst auszuprobieren. Und das Ergebnis? Unsere ersten selbst gemachten kandierten Walnüsse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach und gar nicht aufwendig.

  • Dulce in Leche im Einmachglas
    Aufstrich,  Küchenabenteuer

    Dulce de Leche – Milchkaramell

    Dulce de Leche aus Dosenmilch Dulce de Leche ist eine cremige Karamellcreme, die ihren Ursprung in Lateinamerika hat. Sie wird aus gezuckerter Milch hergestellt und eignet sich perfekt als Brotaufstrich, Füllung für Kuchen oder als Topping für Desserts. Mit wenigen Zutaten kannst du es ganz einfach selbst machen. Wir machen uns unseren Brotaufstrich in letzter Zeit immer selber. Und wir lieben Karamell, aber Dulce de Leche wird aus Milch hergestellt, Karamell aus Zucker. Also versuchen wir heute, diese leckere Creme selber zu machen, und zwar aus gezuckerter Kondensmilch. Wir nehmen dafür eine Dose ganz normale, gezuckerte Kondensmilch.

  • Winter: Dorf aus buntem Wasser
    Basteln,  Winter

    Dorf aus Eis

    Eisdorf aus buntem Wasser Der Winter ist ja nun mal die ideale Zeit zum Bastel. Nur leider sind die Möglichkeiten für Aktivitäten draußen etwas eingeschränkt. Wir wollen trotzdem aktiv werden. Wir versuchen mal ein Dorf aus Eis. Draußen ist es kalt und wir haben zudem leichten Frost. Also sollte das Dorf aus Eis dann auch eine Weile überleben.

  • Basteln: Schneemann aus Papier
    Basteln,  Weihnachten,  Winter

    Schneemann aus Papier

    Wir basteln einen Schneemann aus Papier Das große Basteln zu Weihnachten hat nun endlich wieder begonnen. Auf der Suche nach schönen selbst gebastelten Geschenken bin ich vor langer Zeit mal in einer Zeitung auf diesen Schneemann aus Papierkugeln gestoßen. Ich weiß leider nicht mehr wo. Es war klar, wir wollen einen Schneemann aus Papier bauen. Wir haben uns also voller Elan an die Produktion unterschiedlich großer Kugeln, spitzer Nasen, kleiner Besen, sowie schwarzer Hüte gemacht. Dann mussten dazu noch rote Schals gestrickt werden.

  • Basteln: Blumenstrauß aus Muffinförmchen
    Basteln,  Frühling

    Blumen aus Muffinförmchen

    Basteln mit Muffinförmchen Heute versuchen wir, Blumen aus bunten Muffinförmchen zu basteln. Eigentlich wollten wir Schmetterlinge herstellen, aber das machen wir dann eben das nächste Mal. So hatten wir diesmal keinen genauen Plan, was wir machen, wie es gehen könnte und haben es einfach mal probiert.

  • Frühlings-Spaziergang: Wir fotografieren Frühblüher
    Aktivtäten,  Frühling

    Frühlings-Spaziergang mit Kindern

    Frühlings-Spaziergang mit Kamera Wir machen wieder einen Frühlings-Spaziergang mit unseren Kindern. Egal ob durch den Wald, im Park oder die Laubenkolonie, selbst am Straßenrand kann man hübsche Blumen und Pflanzen entdecken. Es wird langsam wärmer, die ersten Blätter treiben und die Blumen stecken allmählich die Köpfe raus. Es ist eine sehr schöne Zeit für Spaziergänge sowie Unternehmungen in der Natur. Man denke nur an den klassischen Osterspaziergang von Goethe. Wir lesen zu Ostern gern diese Gedicht und machen dann unseren traditionellen Spaziergang.

  • Filz-Einkaufschip : Anhänger aus Filz Nähvorlage
    Basteln,  Frühling,  Muttertag/ Vatertag

    Filz-Einkaufschip

    Filz-Einkaufschip  Ein Filz-Einkaufschip zum Muttertag sowie zum Vatertag ist ein sehr praktisches Geschenk, das man zudem ständig braucht. Man hat es immer und dabei dementsprechend erfreut man sich immer wieder daran, bei jedem Einkauf.Und für Mama und Papa haben unsere Kinder außerdem so fast das gleiche Geschenk.Wir nähen Filzanhänger, die wir über die Einkaufschips stülpen und dann mit Perlenketten befestigen.

  • Wollherz basteln aus Wolle mit Kleister um Luftballon Muttertag
    Basteln,  Frühling,  Muttertag/ Vatertag,  Valentinstag

    Wollherz zum Muttertag

    Wollherz Wir basteln zum Muttertag ein rotes Wollherz mit dicker Wolle und ganz viel Kleister. Es wird eine schöne Deko, die wir dann in unser Fenster hängen oder verschenken können. Dazu nehmen wir zuerst einen Luftballon in Herzform. Außerdem brauchen wir noch viel Tapetenkleister (wir haben immer Kleister im Kühlschrank auf Vorrat für spontane Basteleien), rote, dicke Wolle, ausreichend Platz und eine große abwischbare Unterlage.Und so bastelt man das Herz:Es ist eigentlich ganz simpel. Erst tränken wir den Wollfaden ausgiebig in dem Tapetenkleister. Dann versuchen wir, diesen glitschigen Faden möglichst gleichmäßig ganz oft um den Luftballon zu wickeln. Immer wieder, bis sich ein richtig dichtes Fadennetz um den Ballon gebildet hat.…