
Salzteig-Herzen
Salzteig-Herzen mit Trockenblumen
Heute basteln wir Salzteig-Herzen und bekleben sie anschließend nach dem Bemalen mit selbst getrockneten Blumen, die wir bei unseren Spaziergängen gesammelt haben.
Ein schönes Geschenk zum Valentinstag, Mutter- und Vatertag oder als Geschenkanhänger.









Herzen aus Salzteig
Zuerst brauchen wir natürlich Salzteig.
Unser Rezept für den Teig findet ihr hier: Salzteigherstellung
Den Teig rollen wir wie Plätzchenteig aus und stechen mit Plätzchenformen Herzen aus dem Teig. Mit einem Holzstäbchen stechen wir noch kleine Löcher in die Herzen, damit wir sie später aufhängen können. Dann wird der Teig gebacken.
Nach dem Backen und Abkühlen bemalen wir die Salzteig-Herzen nach Lust und Laune mit Acrylfarben. Anschließend werden einige Herzen noch mit unseren selbst getrockneten Blumen beklebt. Zum Abschluss kommt ein hübsches Bändchen zum Aufhängen durch das Loch.












Materialien
- Salzteig, Plätzchenformen Herz
- Acrylfarben, Pinsel
- Trockenblumen, Kleber
- Unterlage
Eine neue Variante für den Vatertag: Wir haben ein großes Herz aus Salzteig geformt. Dann haben die Kinder ihre Hände in den etwas dickeren Teig eingedrückt. Wir haben das Herz ganz langsam und vorsichtig im Ofen gebacken. Anschließend haben sie das Salzteig-Herz mit Trockenblumen wie beispielweise Lavendel verziert. Sie haben dieses Herz letztes Jahr als ein absolutes last-minute Geschenk gebastelt und haben es deshalb nicht bemalt. Es war trotzdem ein riesiger Erfolg!
